Nächster Ausbildungsstart für die Weiterbildung in Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Anfang September 2023.
Bitte um Voranmeldungen bei Mag.a Maria Ginther (Lehrgangsleitung).
Ein Online-Info-Abend findet am 25. April 2023 in der Zeit von 19.00 bis 20.00 Uhr statt.
Für alle Interessierten findet dieser Online-Info-Abend kostenlos statt. Anmeldung erforderlich.
AUSBILDUNGSTERMINE:
2023 | |
1. 08. bis 09. September | Basiswissen der Konzentrativen Bewegungstherapie und emotionellen Ersten Hilfe |
2. 20. bis 21. Oktober | Bindung und Autonomie bis zum fünften Lebensjahr |
3. 08. bis 09. Dezember | Eltern-Säugling-Kleinkind Psychotherapie |
2024 | |
4. 26. bis 27. Jänner | Vorschulalter und Latenz |
5. 01. bis 02. März | Suizidalität und Selbstverletzungen bei Kindern und Jugendlichen |
6. 19. bis 20. April | Entwicklung der Psychopathologie in der Adoleszenz |
7. 21. bis 22. Juni | Gruppen für Kinder gestalten |
8. 06. bis 07. September | Elternarbeit |
9. 25. bis 26. Oktober | Diagnostik bei Säuglingen |
10. 22. bis 23. November | Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen |
2025 | |
11. 17. bis 18. Jänner | Psychische Erkrankungen der Eltern und Paarstörungen |
12. 14. bis 15. Februar | Trauma und Bindung in der Eltern-Säugling/Kleinkind-Psychotherapie |
13. 14. bis 15. März | Psychische Erkrankungen der Eltern bei Kindern und Jugendlichen |
14. 11. bis 12. April | Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen |
15. 23. bis 24. Mai | Pflegefamilien und Adoption |
Anmeldung und Kontakt bei Mag.a Maria Ginther (Lehrgangsleitung)
- Telefon: +43 699 1714 9322
- E-Mail: office@ginther.at
Das Curriculum wurde vom Ausschuss für das Fachspezifikum im Psychotherapiebeirat des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (BMASGK) geprüft und vom Psychotherapiebeirat approbiert.