Psychotherapeutin & Lehrtherapeutin
Obkirchergasse 11/10
A 1190 Wien
Tel: 01 3683101 od. 01 40400 35070
E-Mail: h.m.hofinger@gmail.com
Geburtsjahr: 1959
Grundberuf:
Dipl. Physiotherapeutin
Psychotherapeutische Ausbildung:
Konzentrative Bewegungstherapie
Arbeitsgebiete bzw. -schwerpunkte:
Psychiatrie, Psychosomatik, Essstörungen, Supervision
Institution:
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Medizinische Universität Wien, Tel. 01/40400-35070
Masterthese:
Hofinger, Helga
Inwieweit ist das Körpererleben zu Beginn der Behandlung ein Prädikator für das Stundenerleben in der Konzentrativen Bewegungstherapie?
2015
Zertifikatsarbeit:
Darstellung einer Selbsterfahrungsgruppe mit Schwerpunkt Körperwahrnehmung.
1998
Zulassungsarbeit zur Erlangung der vollen Lehrbefugnis:
Langzeittherapie bei Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung. Möglichkeiten der Konzentrativen Bewegungstherapie.
2005
Veröffentlichungen:
Hofinger Helga
Konzentrative Bewegungstherapie. Psychologische Medizin, Österreichische Fachzeitschrift für Medizinische Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie 26(3), 39-43
2015
deutschsprachige Ausgabe: "Aspekte zu Internalisierung und Externalisierung in der Arbeit mit Konzentrativer Bewegungstherapie." 34. In: Hamacher-Erbguth, Anke. "Konzentrative Bewegungstherapie." Körperorientierte Psychotherapie bei psychosomatischen und psychischen Störungen
2014
Aspects regarding internalisation and externalisation in working with Concentrative Movement Therapy (CMT). In: European Psychotherapy 2012/2013 Volume 11, Scientific Journal for Psychotherapeutic Research and Practice, 33.
2013
Demal, U., Lenz, G., Aigner, M., Bogyi, G., Fischer-Kern, M., Friedrich, F., ... & Wancata, J. (2011). Psychotherapie im Krankenhaus. In Klinische Psychologie im Krankenhaus (pp. 97-110). Springer.
2011
Vorträge:
KBT-Forschungswerkstatt, Tagung des deutschen Arbeitskreises für konzentrative Bewegungstherapie (DAKBT) in Zusammenarbeit mit der Rhein-Klinik Bad Honnef, Krankenhaus für Psychotherapie und psychosomatische Medizin. „Die Utensilientherapie hat mir sehr geholfen“ – Erste Ergebnisse einer Prozess- Ergebnis-Studie mit dem SB-KBT.
2014
Tagung: Praxisorientierte Psychotherapieforschung, Vortrag Therapeutische Prozesse. „Ist das Körpererleben ein Prädiktor für die Behandlung mit Konzentrativer Bewegungstherapie“.
2014
Kongress der Eurpean Association for Body Psychotherapy. Stationäre psychotherapeutische Behandlung aus Sicht der Konzentrativen Bewegungstherapie.
2010
2. Grazer Psychiatrisch-psychosomatische Tagung. Vortrag „Körpertherapien“.
2006
Symposion der Fachsektion Gruppenpsychoanalyse im ÖAGG. „Akzeptanz versus Kontrolle. Konzentrative Bewegungstherapie mit PatientInnen mit Essstörungen“.
2005
Psychosomatische und psychotherapeutische Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen: Vortrag „KBT bei Essstörungen. Körperphantasien psychosomatischer PatientInnen“.
2003
Psychotherapiekongress des ÖBVP, Vortrag „Konzentrative Bewegungstherapie mit psychosomatischen Patienten“.
1999
