Gesund bleiben in sozialen Berufen

Meinen inneren BeWegGründen auf der Spur

07.10.2022 bis 03.06.2023, Innsbruck

Lehrgang Gesund in sozialen Berufen – Meinen inneren BeWegGründen auf der Spur – Oktober 2022 bis Juni 2023

Anstelle von Sissi Zauner leiten diesen Lehrgang Maria King und Maria Ginther

Sie können sich gut in andere Menschen einfühlen und zeichnen sich durch überdurchschnittliches Engagement und Eigenverantwortung aus? Sie kommen aber auch immer wieder an Ihre Grenzen, weil Sie eigene Bedürfnisse aus den Augen verlieren und Selbstfürsorge vernachlässigen?

Damit die wertvollen Begabungen von Menschen in sozialen Berufen nicht zu körperlicher und seelischer Erschöpfung, sondern zum eigenen Wohl und dem anderer beitragen, ist ein Blick auf die eigene Lebensgeschichte hilfreich. Warum habe ich mich für einen sozialen Beruf entschieden? Welche Bedürfnisse und Motive lenken mein Tun? In welche Fallen tappe ich immer wieder unbewusst?

Investieren Sie 8 Tage in Ihr wichtigstes Werkzeug – Sie selbst – und erleben Sie:

  • wie ein vertieftes Verstehen innerer Beweggründe den Handlungsspielraum erweitert und eine bewusstere Beziehungsgestaltung ermöglicht
  • wie Sicherheit im Innen zu kraftvollem, lebendigem, kreativem Sein im Außen führt
  • wie ein Klima der Wertschätzung, des echten Interesses und tiefen Respekts sich selbst und anderen gegenüber die beste Wachstums- und Heilungsbedingung ist

Zielgruppe sind alle Interessierten, die haupt- oder ehrenamtlich im Sozial- und Gesundheitsbereich tätig sind.

07. und 08. Oktober 2022 – Modul 1:
Standortbestimmung auf dem Hintergrund wichtiger biografischer Erfahrungen und aktueller Veränderungswünsche und -notwendigkeiten

02. und 03. Dezember 2022 – Modul 2:
Verstehen und Bewältigungsstrategien als unbewusste Lösungsversuche, Potenziale und Gefährdungen erkennen und regulieren lernen

27. und 28. Jänner 2023 – Modul 3:
Ressourcenarbeit mit Hilfe des Ego-State-Modells, strukturierter Körperarbeit sowie eines ganzheitlichen Lösungsbildes

02. und 03. Juni 2023 – Modul 4:
Reflexion und Würdigung der Veränderungsprozesse und des eigenen Wachstums, Ergänzung durch vertiefende Inputs

Lehrgangsleiterinnen: Mag.a Maria King, MSc und Mag.a Maria Ginther
Seminarzeiten: Freitag 08:30 bis 18:00 Uhr und Samstag 08:30 bis 13:00 Uhr
Ort: Haus der Begegnung, Innsbruck
Preis: 920,00 Euro
Die Weiterbildung umfasst 57 UE.
Anmeldung bis 02. September 2022: bildungszentrum.fortbildung@dibk.at

Es sind keine Co- und Beobachtungsstunden  möglich!

Alle weiteren Infos entnehmen Sie bitte dem Folder(PDF).