Infos und Berichte von Veranstaltungen

Forschung bewegt 2021

2. Forschungswerkstatt des ÖAKBT
5. und 6. November 2021, Innsbruck
Programm (PDF)

Theorietag 2021

Psyche – Struktur – Körper: Hilfreiche Schritte auf dem Weg zu einer KBT-spezifischen Diagnostik
Samstag, 10. April 2021 (Videokonferenz)

Programm (PDF)

Univ. Prof. Dr. med. Gerhard Schüßler
Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (PDF)
Kathinka Kintrup (DAKBT)
Verbindung der KBT mit dem Strukturkonzept der OPD (PDF)
Markus Hochgerner, MSc MSc
Psyche – Struktur – Körper: Hilfreiche Schritte auf dem Weg zu einer KBT-spezifischen Diagnostik (PDF)
Dr. Gabriele Wopfner
Let’s POPP

Theorietag 2020

coronabedingt ausgefallen

Forschung bewegt.

1. Forschungswerkstatt des ÖAKBT
15. und 16. März 2019, Innsbruck
Programm (PDF)

 

Theorietag 2019

KBT-KONKRET: Die Praxis der Konzentrativen Bewegungstherapie
Samstag, 27. und Sonntag, 28. April 2019
Programm (PDF)

Fallvorstellung und Kurzvorträge von

Mag.a Mariella Bidovec-Kraytcheva (Vortrag)
Roland Brückl
Dr.in Marianna Darok

 

Theorietag 2018

Der Körper in der Psychotherapie – verschiedene Blickwinkel
Samstag, 10. und Sonntag, 11. März 2018
Programm (PDF)

 

Markus Hochgerner MMSc
Der Körper in der Psychotherapie – verschiedene Blickwinkel (PDF)

Prof. Dr. med. Frank Röhricht, MD FRCPsych
Forschung und körperbezogene Ansätze in der Psychotherapie (PDF)

Dr.in Ulla Diltsch
Verkörperte Geschichte. Einverleibte Erfahrung.
Der Körper in der Integrativen Gestalttherapie (PDF)

Dr.in med. Elisabeth Oedl-Kletter
Zugang zum Präverbalen – der Körper in der KBT 1 (PDF)
Text 2 (PDF)

Dr.in Mathilde Pichler
Der Körper in der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIP) (PDF)

Oedl-Kletter 2018
Freudenberg, Diltsch, Oedl-Kletter, Pichler, 2018

 

Theorietag 2017

Der Körper in der Psychotherapie – verschiedene Blickwinkel
Samstag, 25. und Sonntag, 26. März 2017

Markus Hochgerner MMSc
Der Körper in der Psychotherapie – verschiedene Blickwinkel (PDF)

Mag.a Sylvia Schüller
Vom Körper haben und Leib sein (PDF)

Mag.a Astrid Schütt
Der Körper. der Übersetzer der Seele ins Sichtbare (Christian Morgenstern) (PDF)

 

 

Theorietag 2016

Wissenschaft & Forschung macht happy!
5. und 6. März 2016

Mag.a Gabriele Rieß
Psychotherapieforschung an der Basis (PDF)

Prof. Dr. Klaus-Peter Seidler
Weshalb und wobei kann Forschung helfen, ein(e) bessere(r) PsychotherapeutIn zu werden? (PDF)

Helga Holfinger MSc
Das Körpererleben ist die Basis des Selbstgefühls (PDF)

Iris Thill MSc
Wahrnehmung – Bewegung – Soziale Kompentenz (PDF)

Ulrike Kühnel & Maria Stippler-Korp
KBT-Diagnostik in Anlehnung an die OPD (PDF)


KBT-JOUR-FIXE, WIEN:

Arbeit mit „Tätern“ bei häuslicher Gewalt im Rahmen der Männerberatung

Der Vortrag (PDF) zum Nachlesen!

 

10. KBT-JOUR-FIXE, WIEN:

Interkulturelle Kompetenzen in der Psychotherapie mit KBT-spezifischen Ansätzen

Das Protokoll (PDF) zum Nachlesen!

 

9. KBT-JOUR-FIXE, WIEN:

Brainspotting
Das Protokoll (PDF) zum Nachlesen!

 

7. KBT-JOUR-FIXE, WIEN:

Spielsucht
Das Protokoll (PDF) zum Nachlesen!

 

5. KBT-JOUR-FIXE, WIEN:

Burn out und Konzentrative Bewegungstherapie
Das Protokoll (PDF) zum Nachlesen!

 

4. KBT-JOUR-FIXE, WIEN:

KBT in der Gerontopsychotherapie

3. KBT-JOUR-FIXE, WIEN

Das Protokoll (PDF) zum Nachlesen!


2. KBT-JOUR-FIXE, WIEN

Das Protokoll (PDF) zum Nachlesen!

 

1. KBT-JOUR-FIXE, INNSBRUCK:

Bindung beginnt vor der Geburt
Das Protokoll (PDF) zum Nachlesen!

Forum Alpbach im August 2012

Bericht (PDF) und Interview von Dr.in Susanne Skriboth-Schandl zum Nachlesen!
aus: „Gesundheit Sondernummer Forum Alpbach 08/2012“

 

JATA 2011

Von 17. – 20.11.2011 fand in Salzburg die Internationale Fachtagung „Am Körper kommt Niemand vorbei!“ statt. Hier gibt es einen Bericht (PDF) zum Nachlesen.

 

JATA 2016

Impressionen 1 (PDF) und Impressionen 2 (PDF) von der Tagung, zusammengefasst vom „KBT-Nachwuchs“

Nachruf auf Dr. Erich Franzke (PDF)

Nachruf auf Lucie Lentz, Salzburg, 10. Jänner 2015  (PDF)

Nachruf auf Gerda May, Wien Dez. 2018 (PDF)