Konzentrative Bewegungstherapie
Der Körper ist der Ort des psychischen Geschehens
Ausbildung
Sie interessieren sich für unsere akademische Ausbildung - MSc/Psychotherapie?
- das Ausbildungsangebot des ÖAKBT
- das Weiterbildungsangebot des ÖAKBT
- das Fortbildungsangebot des ÖAKBT
KBT
Sie interessieren sich für KBT-Psychotherapie?
Veranstaltungen
Datum | Event |
---|---|
09.01.2023 bis 13.12.2023 | 2. ÖAKBT ZOOM LAB für Ausbildungskandidat*innen Marlene Gallistl, Andrea Gerhold & Irina Auer-Spath (Ausbildungskandidatinnen im ÖAKBT) Ort: Online |
12.10.2023 und 23.11.2023 | Eutonie in der Früh! Ein monatliches Jour Fixe mit dem Körper Nina Petrik Ort: 1070 Wien |
20.10.2023 bis 21.10.2023 | 19. ÖAKBT-Herbsttage 20. – 21. Oktober 2023 Nina Freudenberg und Sabine Wessendorf Ort: Salzburg |
10.11.2023 bis 11.11.2023 - ABGESAGT! | 3. Forschungstagung des ÖAKBT 10. und 11. November 2023 Keynote von Rebecca Böhme Ort: Innsbruck, Hungerburg |
24.11.2023 bis 25.11.2023 | 19. ÖAKBT-Herbsttage 24. – 25. November 2023 Nina Freudenberg und Sabine Wessendorf Ort: Salzburg |
Fachspezifikum 2023 - Jetzt anmelden!
Zulassungsseminar: 27. bis 29. Jänner 2023 in Wien
Ausbildungsbeginn: 17. bis 19. März 2023
Zulassungsseminar: 24. bis 25. November 2023 in Innsbruck
Ausbildungsbeginn: 26. bis 27. Jänner 2024
Nähere Infos unter info@kbt.at
Aktueller Hinweis zur kommenden Ausbildungsgruppe:
Durch die Novellierung des Universitätsgesetzes 2021 werden die bisherigen Kooperationen der psychotherapeutischen Ausbildungs-vereine in den bisherigen akademischen Kooperationsformaten mit September 2023 beendet. Da die nächste Ausbildungsgruppe erst mit Sommer-semester 2024 in den Kooperationsmodus treten könnte, wird die kommende Ausbildung im ÖAKBT durchgeführt. Nach erfolgreicher Absolvierung führt sie zur Eintragung in die Liste der Psychotherapeut:innen. Eine Neuregelung von universitären Kooperationen wird erst mit einem möglichen Neuerlass des Psychotherapiegesetzes, dessen Gesetzesbeschluss noch nicht abgesehen werden kann, erfolgen. In den aktuellen Entwürfen dazu wird ein Bakkalaureats-studium Psychotherapie mit 180 ECTS Voraussetzung sein, wobei das bisher absolvierte Propädeutikum nicht mehr anrechenbar sein wird. Der ÖAKBT empfiehlt daher -auf dem Hintergrund der geltenden Rechtslage- allen Personen mit abgeschlossenem Propädeutikum, die laufenden Ausbildungsangebote wahrzunehmen.
INFO-FOLDER KBT (PDF)
POPP-Studie
Großangelegte, mehrjährige Gesundheitsstudie in Österreich zur Wirksamkeit von Psychotherapie. Wir vom ÖAKBT machen mit!